Reiseführer Dresden
Tipps für Freizeit Urlaub und Reisen
Dresden zählt heute etwa 500.000 Einwohner und war bis zum Ende des 15. Jahrhunderts eine unbedeutende Stadt. Mit dem Aufstieg des Hauses Wettin und des Landes Sachsen zum Kurfürstentum begann auch Dresden an Bedeutung zu gewinnen. Vor allem August dem Starken (1670 – 1733) hat Dresden es zu verdanken, dass es zu einer Residenzstadt mit vielen Prachtbauten ausgebaut wurde.
Die Landeshauptstadt von Sachsen Dresden bietet das Flair einer Kunst- und Kulturstadt im fast südländisch anmutenden Elbtal, das Dresden auch den Beinamen Elbflorenz gegeben hat, aber auch das einer aufstrebenden Wissenschafts- und Wirtschaftsmetropole. Nicht zuletzt deshalb wurde diese einzigartige Kulturlandschaft im Juli 2004 in die UNESCO-Liste der Welterbe aufgenommen und ist eines beliebtesten Reiseziele für Städtereisen in Deutschland.
Der barocke Dresdner Zwinger, die Semperoper, das Residenzschloss mit der Schatzkammer im Historischem und Neuen Grüne Gewölbe, die Gemäldesammlung "Alte Meister" (eines von 30 Museen der Stadt) und die barocke Hofkirche im historischen Zentrum von Dresden sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, die sich kein Besucher entgehen lassen möchte. Sie umrahmen den Theaterplatz, der als einer der schönsten Plätze Deutschlands gilt.
Die wieder aufgebaute barocke Frauenkirche und der Neumarkt, der das berühmte Bauwerk umrahmt, sind die bedeutendsten Symbole für den Wiederaufbau der Stadt nach 1945. Eine Fahrt mit einem Schiff, der größten und ältesten Raddampferflotte der Welt, zum chinesisch-barocken Sommerpalast Pillnitz mit seinen weiten Gartenanlagen ist ein unvergleichliches Erlebnis bei einem Dresden Urlaub.
Vielfach unbekannt ist das Dresden der 20. Jahrhundertwende, von der nicht nur die technischen Denkmäler Standseilbahn, Bergschwebebahn und die Brücke "Blaues Wunder" zeugen. Der Stadtteil Dresden- Neustadt mit den angrenzenden Vororten, eines der größten geschlossen erhaltenen Gründerzeitviertel Deutschlands, die Gartenstadt Hellerau und die Villenvororte Blasewitz, Loschwitz und Weißer Hirsch erinnern nicht nur an eine große Epoche Dresdens, sondern stehen auch für wieder gewonnene Lebensqualität und machen Reisen nach Dresden zu einem interessanten und wertvollem Erlebnis.
Wenn Sie selbst gute Ausflugsziele, Attraktionen oder einen Geheimtipp Dresden kennen oder auch aus einer anderen Region in Deutschland, so können sie diese gerne mit dem Tipp Formular eintragen.
Highlights Dresden














